
Freitag, 4. Juni 2010, 20.00-22.00 Uhr: Taiwan Gebetsabend bei der Deutschen Missionsgemeinschaft!
Leitung: Alain Haudenschild
Inhalt:Das religiöse und kulturelle Herz von Taiwan's moderner Gesellschaft lebendig veranschaulicht am alljährlichen "Laternenfest" (DVD), Die Arbeit, Ausrichtung und dringenden Bedürfnisse in der nationalen Arbeit evangelischer Missionen in Taiwan, Nationalchina (DVD Beitrag von TMF), sowie einen aktuellen Einblick in die "missiologische Werkstatt" von SEND International, der Partnermission und der persönlichen "Gebetsprojekte". Dazu kommt auch ein seltener Einblick in die Pläne und das zielgerichtete Schaffen der christlichen Kirchen/Gemeinden Taiwans...
Es gibt zur Zeit nirgends in Deutschland eine für dieses Land mit 24 Mio Leuten aktuellere Gebetsveranstaltung mit Gebetsinformationen!
Anfahrt: Informationen zur Anfahrt können der DMG Webseite unter http://www.DMGint.de entnommen werden, oder rufen sie einfach an unter 07265 959-0
Programmablauf:
20.00: Eröffnung und Begrüssung des Abends
Vorstellen des Programmablaufs
20.05 DVD „The Night of Magic 1“ – Das Laternenfest in Taiwan: Einblick in das Herz chinesisch-religiösen Denkens inmitten einer modernen Leistungsgesellschaft
20.30-20.40 Gebet in Gruppen (jede Gruppe bekommst separate Gebetsanliegen)
20.40-20.50 DVD "Die Sage der Matzu" Taiwan und die Dringlichkeit von aussen Hilfe zu bringen...
20.50-21.00 Gebet in Gruppen für die evangelischen Missionen Taiwans
21.00-21.10 PAUSE und kl. Imbiss
21.10- 20.15: „Vision 119“- Die wirklich Unerreichten Taiwans erfolgreich ins Reich Gottes holen
21.15-21.30: Gebet für die Mobilisierung von neuen Mitarbeitern, Missionare im Heimatdienst, Missionen in Taiwan
21.30-21-45: „Die Mobilisierung der Chinesen zur Weltmission“ – eine neue Phase ist schon eingeleitet. Eine Diaserie zeigt neue Wege aus einem geistigen Engpass für kulturüberschreitende Missionsarbeit.
21.45.-21.55: Gebet in Gruppen (Gebetsanliegen auf Zetteln)
21.55: Gemeinsames Gebet für den Heimatdienst, die Erweckung von Gemeinden in Deutschland, der Schweiz und Österreich zur Unterstützung des Dienstes
22.00: Abschliessendes Segensgebet
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen